top of page

Tool zum umfangreichen Eintragen für Fenster-Bestandsprüfung in Mehrparteiengebäuden

Ein Programm zur Erfassung und Verwaltung des Fensterbestands in drei festgelegten Gebäuden, mit umfassender Aufgaben- und Unternehmensverwaltung sowie einem Auswertungsdashboard.

Tool zum umfangreichen Eintragen für Fenster-Bestandsprüfung in Mehrparteiengebäuden

Beschreibung:

Dieses Programm ermöglicht die vollständige Verwaltung und Bestandsprüfung von Fenstern in drei vorgegebenen Gebäuden (Hausnummern 74, 75 und 76). Nutzer können zunächst die gewünschte Hausnummer und anschließend das Stockwerk (von UG bis 7. OG) auswählen. Ein Filter stellt sicher, dass nur Fenster ohne bereits zugewiesene Aufgaben angezeigt werden, um eine gezielte Bearbeitung zu ermöglichen.

Für die ausgewählte Etage und das entsprechende Haus werden alle Fenster aufgelistet, inklusive der Fensternummer, des Unternehmens, das sich in dem Raum befindet, sowie der bereits zugewiesenen Aufgaben. Zu den Aufgaben gehören spezifische Maßnahmen wie Malerarbeiten, Austausch von Fenstergriffen, Reparaturen an Dichtungen oder sogar ein Komplettaustausch des Fensters. Diese Aufgaben werden aus einer zentralen Datenbank abgerufen, die jederzeit erweitert und aktualisiert werden kann.

Das Programm bietet verschiedene Bearbeitungsoptionen für jedes Fenster: Nutzer können Fenster bearbeiten, entfernen, duplizieren oder neue Fenster hinzufügen. Dabei lässt sich auch das Unternehmen, das für den jeweiligen Raum verantwortlich ist, aus einer Datenbank auswählen.

Zur Analyse und Auswertung der Bestandsdaten steht ein umfassendes Dashboard zur Verfügung. Auf diesem Dashboard können die Daten gefiltert und sortiert werden, um eine übersichtliche Darstellung der Fenster und ihrer Zustände zu ermöglichen. Darüber hinaus gibt es spezielle Auswertungen, die die Anzahl der Fenster nach bestimmten Aufgaben anzeigen. Zum Beispiel lässt sich ermitteln, wie viele Fenster Malerarbeiten benötigen, Fenstergriffe ausgetauscht werden müssen oder Dichtungen repariert werden müssen.

Dieses System vereinfacht die Bestandsaufnahme und -pflege von Fenstern erheblich und bietet wertvolle Einblicke in den Zustand der Fenster in den jeweiligen Gebäuden.

Features:

Gebäude- und Stockwerksauswahl:

Auswahl der Hausnummer (74, 75 oder 76) und des Stockwerks (UG bis 7. OG) zur gezielten Bestandsprüfung.


Filterfunktion: 

Möglichkeit, nur Fenster, ohne bereits zugewiesene Aufgaben zu filtern, um eine effiziente Bearbeitung zu gewährleisten.


Detaillierte Fensterverwaltung:

Auflistung aller Fenster eines Stockwerks mit Angaben zum Unternehmen, den Aufgaben und der Fensternummer.


Aufgaben- und Unternehmensdatenbank:

Aufgaben (z. B. Malerarbeiten, Austausch von Fenstergriffen, Reparatur von Dichtungen) und Unternehmen können aus einer Datenbank ausgewählt werden, die jederzeit erweitert werden kann.


Fensterbearbeitung:

Möglichkeit, Fenster zu bearbeiten, zu duplizieren, zu entfernen oder neue Fenster hinzuzufügen.


Auswertungsdashboard:

Ein Dashboard zur Filterung und Sortierung der Bestandsdaten, das eine übersichtliche und visuell ansprechende Darstellung ermöglicht.


Aufgabenanalyse:

Statistische Auswertung der Anzahl der Fenster nach Aufgaben wie Malerarbeiten, Fenstergriffreparaturen, Dichtungsarbeiten oder Komplettaustausch.


Benutzerfreundliche Oberfläche:

Intuitive Bedienung, die es dem Nutzer erleichtert, den Bestand der Fenster zu erfassen, Aufgaben zuzuweisen und Berichte zu erstellen.

bottom of page